Was Sie schon immer wissen wollten

Lammfell - natürlich nachhaltig

Wenn bei Fur + Fashion von Lammfellen gesprochen wird, dann geht es ausschließlich um die besten Lammfellqualitäten aus Spanien. Hier besticht nicht nur die zeitlose Schönheit, sondern der Einklang von Wirkung und Zweck. Lammfelle sorgen beim Tragen für ein wohliges Befinden und haben neben einer angenehmen Wirkung von natürlicher Wärme, noch die zusätzliche Eigenschaft zu 100 Prozent atmungsaktiv zu sein.

Es ist ein Irrtum, dass Jacken aus Lammfell schwer sind!

„Wir möchten mit dem Irrtum aufräumen, dass das so sein soll!“ Wie leicht oder weich ein Lammfell ist, hängt eindeutig von der Qualität ab. Das Curlylamm oder auch Laconlamm, hat die Eigenschaft, sehr leicht zu sein. Einziger Unterschied der beiden liegt in der Veredelung.

Worin liegt der Unterschied vom Curlylamm zum Laconlamm?

Das Curlylamm hat kleine Locken. Beim Laconlamm werden die Locken in einem speziellen Verfahren herausgebügelt und fixiert, so wird das Fell seidenweich und glatt.

Verwenden Sie auch andere Lammfelle?

Ja. Wir verarbeiten in unserem Atelier auch Felle vom Merino- und Toskanalamm.

Worin liegt denn der Vorteil, einen Lammpelzmantel zu tragen, anstelle einer herkömmlichen Winterjacke?

Außer der Eigenschaft, dass Lammfell atmungsaktiv ist, gleicht es hervorragend die Temperatur aus. Die Haare des Fells speichern die Körperwärme und die Lederschicht wirkt kälteabweisend. So wird der Temperaturhaushalt optimal geregelt. Des Weiteren ist eine Jacke aus Lammfell strapzierfähig und verfügt über eine lange Lebensdauer. Bei einer handelsüblichen Winterjacke aus Polyester können wir in der Tat davon sprechen, dass diese genaugenommen, in den Sondermüll entsorgt werden müsste. Das Material ist nicht, wie das ökologisch gegerbte Lammfell, natürlich abbaubar.